Reise nach Ladakh – Indien
August 2022
Indien – Ladakh / Westtibet
Julley, Julley! Willkommen in Ladakh! Schneebedeckte Himalaya-Gipfel ragen in den tiefblauen Himmel, Klöster kleben wie Vogelnester an den Hängen, grüne Oasen leuchten in der kargen Hochgebirgslandschaft – schon der Flug nach Leh ist ein Erlebnis. Wir tauchen ein in die buddhistisch geprägte Welt Westtibets, wie Ladakh ehemals genannt wurde. Der Einfluss des tibetischen Buddhismus prägt die Region noch heute. Das komfortable Hotel Apricot Tree in der Nähe von Themisgang ist unsere Basis für die ersten Tage. Mit einer sanften Yogaeinheit und Meditation stimmen wir uns morgens ein auf den Tag. Anschließend erkunden wir die Gegend. Wir wandern, erleben geheimnisvolle Rituale und Zeremonien in den Klöstern und finden immer wieder schöne Plätze, wo wir meditieren und die Eindrücke auf uns wirken lassen. Über den Khardung La, einen der höchsten befahrbaren Pässe der Welt, erreichen wir das Nubra-Tal. Kaum zu glauben: wilde Kamele streifen hier durch sandige Dünen zwischen hohen Bergen. Die Klöster des Nubra Tales haben noch einmal eine ganz eigene Atmosphäre. Zum Abschluss sind wir noch ein paar Tage in Leh, haben Zeit für Besichtigungen und zum Bummeln und nehmen am bunten Ladakh Festival teil.
UNSER REISEPROGRAMM
1. Tag – 20.08.2022: Flug nach Delhi
Mittags (geplant) fliegen wir nach Delhi (Flug nicht im Reisepreis enthalten). Wir landen gegen Mitternacht. Unser Deutsch sprechender Reiseleiter erwartet uns und bringt uns zum Hotel. (2 ÜN)
2. Tag – 21.08.2022: Stadtrundfahrt in Delhi (F, A)
Nach dem Frühstück starten wir unsere Rundfahrt in New Delhi, das von den Engländern am Reißbrett geplant wurde. Wir besuchen zuerst das Regierungsviertel mit dem Parlamentsgebäude und der Residenz des Präsidenten. Dann geht es zum India Gate, entworfen nach dem Vorbild des Arc de Triomphe in Paris. Nachmittags erkunden wir Old Delhi. Wir sehen das Rote Fort und die Freitagsmoschee Jama Masjid, die Größte des Landes. Bei einer Rikscha-Fahrt durch die Bazarstraßen bekommen wir einen Eindruck vom lebendigen Treiben in der Altstadt und den alteingesessenen Traditionsgeschäften. Am späten Nachmittag fahren wir zurück zu unserem Hotel und haben Zeit zu entspannen, bevor wir uns zum gemeinsamen Abendessen treffen.

3. Tag – 22.08.2022: Flug nach Leh, Fahrt nach Nurla (M, A)
Frühmorgens werden wir zum Flughafen gebracht. Der kurze Flug nach Leh führt über die schneebedeckten Gipfel des Himalaya-Hauptkammes, hinein in die einzigartige Hochgebirgswüste „Klein Tibets“, wie Ladakh auch genannt wird. Wir landen in der Hauptstadt Leh auf 3.500 m Höhe und fahren direkt zum Hotel, das auf etwa 3.000 m Höhe liegt. Das Wichtigste für die Akklimatisation ist, sich auszuruhen und sich Zeit zu nehmen, um anzukommen und sich langsam an die Höhe zu gewöhnen. Wir checken ein, nehmen ein leichtes Mittagessen zu uns und gönnen uns dann einen Mittagsschlaf. Nachmittags machen wir einen Spaziergang durch das nahegelegene Dorf Themisgang. Wir besichtigen das dortige Kloster. Es birgt eine kleine, jedoch für die Ladakhis sehr bedeutsame Statue des Avalokiteshvara, dem Buddha des Mitgefühls. Die Meditationshalle hat eine ganz besondere Atmosphäre. Ein wunderbarer Platz für unsere erste gemeinsame Meditation. Anschließend wandern wir wieder hinunter zu unserem Hotel, wo uns das Abendessen erwartet. (4 ÜN)
4. Tag – 23.08.2022: Ausflug nach Lamayuru und Wanla (ca. 80 km // F, A)
Nach unserer morgendlichen Yoga- und Meditationseinheit und einem leckeren Frühstück fahren wir Richtung Westen nach Lamayuru. Der Sage nach gab es hier einst einen See, der auf Wunsch von Naropa, dem Gründer des dortigen Klosters, ausgetrocknet ist. Geblieben ist eine einzigartige vielfarbige Felslandschaft, die vom Kloster aus besonders schön zu sehen ist. Lamayuru war ursprünglich das bedeutendste Bönkloster in Ladakh. Die Bönreligion wurde schon lange vor dem Buddhismus in Ladakh praktiziert. Auch heute noch finden sich Elemente davon in der buddhistischen Lehre wieder. Wir besichtigen das Kloster, meditieren dort und spazieren anschließend durch das Dorf. Nachmittags machen wir einen Abstecher nach Wanla, einem Unterkloster von Lamayuru. Es liegt verborgen in einem Seitental auf einem kleinen Berg. Ein einziger Mönch lebt hier und wird uns den Innenraum zum Kloster öffnen. Der mystischen Atmosphäre kann man sich kaum entziehen. Auch hier nehmen wir uns Zeit, still zu sitzen und die Atmosphäre in uns aufzunehmen. Gegen Abend sind wir wieder zurück in unserem Hotel.

5. Tag – 24.08.2022: Das Dorf Dha-Hanu (ca. 100 km // F, A)
Eine Yoga- und Meditationseinheit lässt uns bewusst in den neuen Tag starten. Unser heutiger Ausflug führt uns in Richtung pakistanischer Grenze in ein ganz besonderes Dorf. Die Menschen hier sind im Gegensatz zu den tibeto-mongolischen Ladakhi indo-europäischer Abstammung: Ihre Sprache, Kultur und das Aussehen unterscheiden sich grundlegend. Die Frauen tragen besonderen Haarschmuck. Interessant ist auch, dass hier auf einer Höhe von 2.900 m Wein angebaut wird. Wir verbringen den Tag mit Spaziergängen und kleinen Wanderungen in und um das Dorf herum. Nachmittags kehren wir zurück nach Nurla und können noch durch die Bazarstraße des kleinen Ortes Khalsi, ganz in der Nähe unseres Hotels, bummeln.
6. Tag – 25.08.2022: Wanderung nach Rizong und Besuch des Klosters von Alchi (ca. 50 km // F, A)
Auch heute beginnen wir den Tag mit einer sanften Yogaeinheit und mit Meditation. Nach dem Frühstück schnüren wir die Wanderschuhe und machen uns zu Fuß auf den Weg Richtung Hemis Chukpachan. Der Weg ist einfach, in leichtem Auf- und Ab geht es über kleinere Berge durch die karge Gebirgslandschaft Ladakhs. Die Licht- und Farbenspiele sind beeindruckend, die klare Luft vermittelt ein Gefühl der Weite. Unser Ziel, eine schöne Almwiese, bietet den perfekten Rahmen für eine Meditationseinheit inmitten der Natur. Nach einem kleinen Picknick werden wir abgeholt und fahren zum Kloster Rizong, das in einem Seitental des Indus liegt. Die Mönche leben hier auch heute noch nach recht strengen Regeln. Vielleicht können wir an einer Zeremonie der Mönche teilnehmen. Anschließend geht es weiter zum berühmten Kloster Alchi. Eine besondere Atmosphäre empfängt uns. Alchi ist eine der ältesten buddhistischen Tempelanlagen in Ladakh und wurde im 11. Jahrhundert erbaut. Das Kloster ist bekannt für die besonders schönen stehenden riesigen Buddha-Figuren. Deren steinerne Gewänder sind verziert mit wunderschönen filigranen Malereien, die größtenteils noch original erhalten sind. Wir fahren zurück und verbringen eine letzte Nacht in unserem Hotel in Nurla.
7. Tag – 26.08.2022: Über den Khardung-Pass ins Nubra-Tal (ca. 130 km // F, M, A)
Eine spannende und aussichtsreiche Fahrt erwartet uns heute. Wir fahren in Richtung Osten und verlassen das Indus-Tal. Wir überqueren den Khardung La, mit 5.359 m einer der höchsten befahrbaren Pässe der Welt. Es erwartet uns eine spektakuläre Aussicht über das Indus-Tal und auf die Berge des Karakorum in Richtung Pakistan. Auf kurvenreicher Strecke geht es hinunter ins Nubra-Tal. Zwei Flüsse, Shyiok und Nubra, durchziehen die weite Ebene des Tales und machen es fruchtbar. Mandel- und Walnussbäume sowie köstliche Aprikosen gedeihen hier. In den Sanddünen des Tales leben wilde Kamele. Sie sind Nachkommen der Karawanentiere, die hier einst Lasten zwischen Indien, Pakistan und Tibet transportierten. Wir beziehen unser Hotel nahe des Dorfes Hundar und beschließen den Tag mit einer gemeinsamen Meditationseinheit. (3 ÜN)

8. Tag – 27.08.2022: Klöster im Nubra-Tal (ca. 80 km // F, M, A)
Mit sanftem Yoga und Meditation starten wir in den Tag. Nachdem wir uns beim Frühstück gestärkt haben fahren wir nach Diskit. Hier befindet sich das älteste und größte Kloster im Nubra-Tal. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist reich ausgestattet mit farbenprächtigen Rollbildern (Thankas) und Buddhastatuen. Wir suchen uns einen ruhigen Platz, meditieren und lassen die Atmosphäre auf uns wirken. Anschließend führt unsere Fahrt nach Sumur, dem größten Dorf des Nubra-Tales. Es liegt wunderschön in einer grünen Oase. Das dortige Kloster Samstam Ling ist weithin bekannt, fast hundert Mönche leben hier. Morgens und abends wird eine Zeremonie (Puja) mit Gesängen und Ritualen abgehalten. Vielleicht können wir als stille Beobachter teilnehmen. Auf dem Rückweg nach Hundar legen wir einen Stopp ein und wer möchte, kann zum Sonnenuntergang einen Kamelritt durch die Sanddünen machen (nicht im Reisepreis enthalten).
9. Tag – 28.08.2022: Wanderungen im Nubra-Tal (F, M, A)
Nach unserer morgendlichen Yoga- und Meditationseinheit und dem Frühstück nehmen wir uns einen ganzen Tag Zeit, um im Nubra-Tal zu wandern. Wir suchen uns ruhige und schöne Plätze, um immer wieder innezuhalten, zu meditieren und die fantastische Natur mit allen Sinnen zu genießen. Wir fahren zum 250 Jahre alten Entsa Kloster. Es liegt auf einem Felsvorsprung hoch über dem Tal. Von hier haben wir einen wunderschönen Blick über das Tal. Wir nehmen uns Zeit, die Szenerie und die Atmosphäre zu genießen, bevor wir von hier aus hinunter wandern bis zur Kuben Brücke. Dort machen wir Mittagspause. Anschließend fahren wir zum geheimnisvollen Tirisba See. Im Volksglauben kann man hier bei Vollmond Visionen erfahren. Auf dem Rückweg zu unserem Hotel besuchen wir das Kloster Samstaling.
10. Tag – 29.08.2022: Zurück ins Indus-Tal (ca. 200 km // F, A)
Über den Khardung-La fahren wir wieder ins Indus-Tal. Auf dem Weg nach Leh stoppen wir beim Kloster Thiksey, das malerisch auf einem Felsrücken liegt und schon von Weitem zu sehen ist. Es zählt zu den beeindruckendsten Bauwerken in Ladakh und birgt eine 15 m große und besonders schöne Statue des Maitreya, dem Buddha der Zukunft. Das interessante ist, dass er in westlicher Haltung auf einem Stuhl sitzt. Nachmittags erreichen wir Leh, wo wir unser Hotel für die nächsten 4 Nächte beziehen. (4 ÜN)

11. Tag – 30.08.2022: Besuch der Leh Burg, Freizeit und abends zur Shanti Stupa (F, A)
Morgens üben wir Yoga, meditieren und frühstücken anschließend gemütlich. Dann machen wir uns vom Hotel aus auf den Weg zur Leh Burg. Eine kleine Wanderung führt uns hinauf. Wir besuchen das Museum, das über die Geschichte Ladakhs erzählt und genießen die Aussicht über die Stadt bis hinüber zur Stok Range, einer gewaltigen Bergkette südlich von Leh. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für einen Stadtbummel, einen Besuch der German Bakery oder dem Laden der Frauenkooperative Ladakhs. Hier gibt es köstliche hausgemachte Aprikosenmarmelade, getrocknete Aprikosenkerne, Aprikosen-Hautcreme und viele andere Dinge, die die Frauen in Handarbeit selbst herstellen. Gegen Abend treffen wir uns wieder im Hotel und fahren oder gehen hinauf zur Shanti Stupa, auf einem Hügel am Stadtrand von Leh gelegen. Die Stimmung und der Blick über das Tal im Abendlicht ist fantastisch, und es ist ein wunderbarer Platz für eine Meditation.
12. Tag – 31.08.2022: Besuch des Mahabodi Meditation Center (F, A)
Das Zentrum wurde 1986 durch den ladakhischen Mönch Ven. Bhikku Sanghasena gegründet, der als Kind nicht die Möglichkeit hatte, eine Schule zu besuchen. Vorrangiges Ziel von Mahabodhi ist die Förderung der Schulbildung von Kindern aus den abgelegenen Hochtälern Ladakhs. Die Mahabodhi-Schulen ermöglichen diesen Kindern eine umfassende schulische Ausbildung, die Unterkunft, Verpflegung und medizinische Versorgung einschließt. Darüber hinaus engagiert sich Mahabodhi aber auch bei sozialen Projekten wie der Förderung blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlichen, der Unterstützung älterer mittelloser Menschen im Mahabodhi Altenheim und der Förderung der Erwachsenenbildung.
Vorrangiges Ziel eine Bildung, die nicht nur schulisches Wissen vermitteln soll, sondern auch großen Wert auf Mitgefühl und auf die reichhaltige ladakhische Kultur legt. Sofern möglich, bekommen wir ein „Teaching“ von einem der dortigen Lehrer, meditieren gemeinsam und nehmen Teil an einer Führung durchs Zentrum. Nachmittags fahren wir zurück nach Leh.

13. Tag – 01.09.2022: Das Ladakh Festival beginnt (F, A)
Immer Anfang September findet in Leh und Umgebung das Ladakh Festival statt. Es gibt Tänze und viele Darbietungen an verschiedenen Orten in der Stadt sowie Konzerte, Tänze, Wettbewerbe im Bogenschießen, Polo Veranstaltungen und vieles mehr. Ganz nach Ladakhi-Art wird der Zeitplan erst sehr kurzfristig feststehen, und so schauen wir einfach, was am heutigen Tag angeboten wird und an welcher Veranstaltung wir teilnehmen. Mit Sicherheit sehen wir viele Menschen in ihrer schönsten Tracht, die von weither nach Leh kommen.
14. Tag – 02.09.2022: Flug nach Delhi (F, A)
Wir nehmen Abschied von Ladakh. Auf unserem Flug genießen wir noch einmal die Aussicht auf die Berge und Täler, überqueren die Gebirgskette des Himalaya und landen in Delhi. Wir werden zum Hotel gebracht. Nachmittags besuchen wir die schönen Lodi Gärten und das Grabmal von Mahatma Gandhi. Wer mag, kann dann rund um den Connaught Place noch etwas bummeln, dort gibt es jede Menge schöne Geschäfte und Bazaars. (1ÜN)
15. Tag – 03.09.2022: Freier Tag in Delhi (F)
Der heutige Tag steht in Delhi zur freien Verfügung. Wer möchte kann zum Beispiel zum Dilli Haat fahren, einem Künstler-Handwerkermarkt, wo es schöne Mitbringsel und Andenken aus den verschiedenen Regionen Indiens zu kaufen gibt. Abends werden wir zum Flughafen gebracht und fliegen zurück nach Deutschland.
16. Tag – 04.09.2022: Ankunft
Morgens landen wir in Deutschland.
Reisepreis: 1.898 EUR* pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag: 390 EUR
*Langstreckenflug nach/von Delhi nicht enthalten, zzgl. ca. 700 – 800 EUR (Stand Nov 21)
Eingeschlossene Leistungen:
- Inlandsflüge Delhi – Leh – Delhi in der Economy Class inkl. aktuellem Kerosinzuschlag (Stand Nov 2021)
- 14 Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse
- Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
- 13x Frühstück, 4x Mittagessen, 13x Abendessen
- Tag 3 – 13: täglich 2 geleitete Yoga- & Meditationseinheiten
- Besichtigungen, Ausflüge, Eintrittsgelder und Transfers in einem landestypischen Bus lt. Programm
- Trinkgelder in den Hotels und Restaurants sowie Spenden in den Klöstern
- Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung
- Reisebegleitung sowie Yoga & Meditation mit Barbara Luderer
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- internationaler Flug ab/bis Deutschland nach Delhi und zurück (ca. 700 – 800 EUR / Stand Nov 2021)
- persönliche Trinkgelder (örtlicher Guide, Busfahrer, Helfer: ca. 70 EUR)
- Getränke und nicht enthaltene Mahlzeiten
- Visumgebühren (eVisa Indien)
Reiseveranstalter:
yogaauszeit.com, Humboldtstr. 6, 81543 München | es gelten die AGB des Veranstalter